W.I.N. 2009 Global Leadership Conference - Rückblick
Auch in diesem Jahr in Prag ist es Kristin Engvig und ihrem W.I.N. team wieder gelungen, hochkarätige Referenten für ihre Konferenz zu gewinnen. Zusammen mit 500 TeilnehmerInnen aus 60 Ländern war ich beeindruckt von der Tiefe der Diskussionen, dem Austausch von Erfahrungen und der Inspiration durch großartige Frauen. Was W.I.N. so auszeichnet ist der Mix aus Vertretern von multinationalen Unternehmen, Entrepreneurs, kreativen Köpfen und leidenschaftlichen Individuen. Ein idealer Nährboden, um gemeinsam nach neuen Wegen der Führung zu suchen. Diversity & Inclusion, Sustainability und globale Kooperation waren Themen, die sich durch viele Veranstaltungen zogen.
Jeanne Heinzer and ich konnten unseren Workshop bereits am Donnerstag durchführen. Die Reaktionen der Teilnehmer haben uns in unserem Beratungs- und Coachingansatz bestärkt. Expats wollen ihre Entsendungen ins Ausland nicht nur "durchstehen", sondern wirklich davon profitieren, ihr Leben bereichern und eine befriedigende Balance zwischen Beruf und Privatleben finden. Oft fehlen aber die Instrumente, dies angesichts der täglichen Herausforderungen im Ausland auch wirklich umzusetzen. Genau um diese praktischen Instrumente ging es in unserem Workshop.
Damit die Teilnehmer ihre Erkenntnisse auch vertiefen können und die nach dem Workshop auftretenden Überlegungen mit anderen teilen können, veranstalten wir im November ein Teleseminar statt, indem sich Expats austauschen können. Ich werde in einem getrennten Blog-Eintrag darüber informieren.
Viele Frauen in Prag haben mich beeindruckt. Lorella Zanardo hat sicherlich bei vielen Teilnehmern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Ihre Dokumentation "Il Corpo delle Donne" ist ein schockierendes und beeindruckendes Werk über die Darstellung von Frauen in den italienischen Medien - und leider nicht nur dort. Sie können diese Dokumentation auf www.icorporedelledonne.com ansehen. Lorellas Mut, sich mit geringem Budget und vollem persönlichen Einsatz gegen den Zeitgeist zu stellen, verdient Anerkennung und Unterstützung.
Umran Beba, Präsidentin von PepsiCo South East Europe, hat gezeigt, dass die Förderung von Frauen in Führungspositionen gerade in diesen schwierigen Zeiten wirtschaftlicher Vernunft entspricht. 53% ihres Führungsteams in der Türkei sind Frauen. Deutschland ist hier wirklich Entwicklungsland.
Angela Nelissen, Sales Director von Unilever, begeisterte mit viel Charme und ihrer sehr persönlichen Geschichte, die Marke Dove auf echte Schönheit auszurichten und den gängigen Stereotypen von Schönheit in Zeiten des Mager- und Jugendwahns entgegenzutreten.
Der slovenische Geiger Miha Pogacnik inspirierte uns durch seine Verknüpfung von Musik und Führungsverhalten. In seiner unterhaltsamen und humorvollen Darbietung zeigte er die Tücken modernen Managements auf und gab uns ganz neue Sichtweisen.
Neben den Plenarsitzungen fanden eine Vielzahl spannender Workshops statt. Amy Carrolls Workshop über presentation skills beeindruckte mich nachhaltig. Die im schweizerischen Vevey arbeitende Amerikanerin war große Klasse.
Noch ist nicht bekannt, wo die W.I.N. Konferenz 2010 stattfinden wind. Sicher ist jedoch, dass es sich lohnt, dort zu sein.